Mit der Mission, Geschichte zum Leben zu erwecken und dabei die Integrität archäologischer Stätten zu bewahren, arbeiten wir an einem spannenden Augmented Reality (AR) Projekt mit der Keltenwelt am Glauberg. Dieses innovative Vorhaben zielt darauf ab, historische Rekonstruktionen an ihren tatsächlichen Standorten in originalgetreuen Größen darzustellen und den Besuchern ein immersives Bildungserlebnis zu bieten, ohne die Landschaft physisch zu verändern.
Mithilfe professioneller 3D-Modelle, die von einer Universität entwickelt wurden, erstellen wir einen AR- und Online-Guide, der über Stationstafeln im gesamten Park zugänglich ist. Dieses Projekt steigert nicht nur die Einbindung der Besucher, sondern gewährleistet auch die Erhaltung wertvoller historischer Stätten.
Produkte
Augmented Reality für Historische Rekonstruktionen
Interaktiver Online-Guide für jede Station
Dienstleistungen
AR-Entwicklung und -Bereitstellung
Gestaltung der Benutzererfahrung
Integration von AR- und Online-Inhalten
Anwendungsfälle
Historische Erkundung vor Ort
Pädagogische Augmented Reality-Erlebnisse
Interaktive Lerntools
Entwicklung eines immersiven AR-Erlebnisses
Unser Gemeinschaftsprojekt ist derzeit in Arbeit und konzentriert sich darauf, ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten, das AR-Technologie mit einem Online-Leitfaden kombiniert.
Hauptmerkmale:
Nutzung vorhandener 3D-Modelle:
Das Museum lieferte detaillierte 3D-Modelle historischer Strukturen, die von einer Universität auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten und archäologischer Daten erstellt wurde.
Diese Modelle dienen als Grundlage für unsere AR-Rekonstruktionen und gewährleisten historische Genauigkeit und Authentizität.
AR-Entwicklung mit 8th Wall Web-AR:
Wir verwenden die 8th Wall Web-AR-Plattform um AR-Erlebnisse zu entwickeln und Besuchern den direkten Zugriff über ihren Webbrowser zu ermöglichen, ohne dass zusätzliche Apps heruntergeladen werden müssen.
Dieser Ansatz verbessert die Zugänglichkeit und den Komfort für alle Besucher.
QR-Code-Integration an Stationstafeln:
Überall im Park sind an bedeutenden historischen Orten strategisch günstig Tafeln platziert.
Jede Informationstafel enthält QR-Codes, die Besucher scannen können, um sowohl die AR-Rekonstruktion als auch den Online-Leitfaden zu der jeweiligen Station abzurufen.
Online-Leitfaden:
Neben dem AR-Erlebnis bietet der Online-Leitfaden ausführliche Informationen, Medien und kontextbezogene Hintergründe zu jeder Stätte.
Dieser doppelte Zugriff gewährleistet, dass die Besucher durch die Kombination aus visuellem Eintauchen und detaillierten Inhalten ein umfassendes Verständnis erlangen.
Gestaltung der Benutzererfahrung:
Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung einer intuitiven Benutzeroberfläche, die Benutzer nahtlos durch das AR-Erlebnis und die Online-Inhalte führt.
Klare Anweisungen und interaktive Elemente fördern das Engagement und machen die Technologie für alle Altersgruppen zugänglich.
Bewahrung des Kulturerbes ohne physische Veränderungen
Ein bedeutender Vorteil dieses AR-Projekts ist die Möglichkeit, historische Rekonstruktionen ohne jegliche physische Beeinträchtigung der archäologischen Stätte darzustellen.
Sichere Rekonstruktionen:
AR ermöglicht die Visualisierung historischer Strukturen an ihrem ursprünglichen Standort und in ihrer ursprünglichen Größe, sodass kein physischer Umbau oder Installationen erforderlich sind, die den Standort stören könnten.
Bildungswert:
Besucher können die Pracht und die Gestaltung historischer Gebäude in ihrem früheren Zustand bewundern und so eine tiefere Verbindung und ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit entwickeln.
Erhaltungsmaßnahmen:
Durch den Verzicht auf physische Bauten schützt das Museum den Standort vor möglichen Schäden und stellt so seinen Erhalt für künftige Generationen sicher.
Herausforderungen mit fortschrittlicher Technologie meistern
Die Umsetzung eines solch innovativen Projekts bringt Herausforderungen mit sich, denen wir uns kompetent stellen:
Präzise Platzierung mit SLAM-Technologie:
Die Verwendung von Simultaneous Localization and Mapping (SLAM)-Technologie stellt sicher, dass die AR-Modelle präzise in der realen Umgebung positioniert sind.
Diese Präzision ist entscheidend, um den Realismus und den pädagogischen Wert des AR-Erlebnisses aufrechtzuerhalten.
Skalierbarkeit und Leistung:
Optimierung der 3D-Modelle für AR, um eine reibungslose Leistung auf verschiedenen Geräten ohne Beeinträchtigung der Bildqualität zu gewährleisten.
Sicherstellen, dass das Erlebnis möglichst vielen Besuchern zugänglich ist.
Verbesserung des Besuchererlebnisses durch Integration
Indem wir sowohl AR- als auch Online-Inhalte bereitstellen, die über die Stationstafeln zugänglich sind, schaffen wir eine vielseitige Lernumgebung:
Interaktives Engagement:
Besucher nehmen aktiv an der Lernreise teil und können wählen, ob sie die AR-Modelle erkunden, in detaillierte Informationen eintauchen oder beides.
Flexibler Zugriff:
Der vernetzte Pfad ermöglicht es den Benutzern, sich entsprechend ihren Präferenzen mit den Inhalten zu beschäftigen und berücksichtigt dabei unterschiedliche Lernstile.
Rich Media-Inhalte:
Die Ergänzung von AR-Visuals durch Videos, Bilder und Textinformationen bereichert das Gesamterlebnis und ermöglicht ein tieferes Verständnis.
Blick in die Zukunft: Innovation im kulturellen Engagement
Unsere Partnerschaft mit dem Museum stellt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung der Interaktion der Besucher mit historischen Stätten dar.
Projektverlauf:
Während wir den AR-Parkführer weiterentwickeln und verfeinern, konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der technologischen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit.
Zukünftige Verbesserungen:
Mögliche Integration zusätzlicher Sprachen, um internationale Besucher anzusprechen.
Erweiterung der Inhalte um weitere Stationen oder zusätzliche AR-Features auf Basis des Besucherfeedbacks.
Pädagogische Auswirkungen:
Bereitstellung eines leistungsstarken Tools für Schulen und Bildungsgruppen, das den Geschichtsunterricht auf spannende Weise zum Leben erweckt.
Zusammenfassung
Durch die Verknüpfung von Augmented Reality mit umfassenden Online-Leitfäden definieren wir das Besuchererlebnis an historischen Stätten neu. Dieser innovative Ansatz ermöglicht ein immersives Lernen, während die physische Integrität der Standorte erhalten bleibt.
Erleben Sie Geschichte wie nie zuvor
Bleiben Sie dran, bis dieser umfassende AR-Parkführer erscheint. Wir freuen uns, diese Zeitreise bald mit Ihnen zu teilen!
Möchten Sie Ihre historische Stätte mit AR umgestalten?
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie unsere maßgeschneiderten AR-Lösungen die Geschichte Ihrer Stätte zum Leben erwecken und gleichzeitig ihre Integrität bewahren können.
Durch Innovation und durchdachtes Design überbrücken wir die Kluft zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bieten unvergessliche Erlebnisse, die bilden und inspirieren.