Brücken zwischen Kulturen: Kulturerbe für ein globales Publikum übersetzen

In einer Ära, in der digitale Zugänglichkeit von entscheidender Bedeutung ist, haben wir uns mit dem Saalburg Römerkastell und der Keltenwelt am Glauberg zusammengeschlossen, um ihre Reichweite auf internationale Besucher zu erweitern. Beide Institutionen sind Eckpfeiler des reichen archäologischen Erbes Deutschlands und präsentieren römische und keltische Geschichte durch umfangreiche Sammlungen und immersive Ausstellungen.

Mithilfe unserer einzigartigen Kombination aus technologischem Fachwissen und archäologischem Hintergrund haben wir die umfassende Übersetzung der gesamten Websites und digitalen Sammlungen beider Museen vom Deutschen ins Englische übernommen. Dieses Unterfangen gewährleistete genaue, ansprechende und kontextbezogen angemessene Übersetzungen, die die Integrität und den Reichtum des Originalinhalts bewahrten und ihn gleichzeitig einem weltweiten Publikum zugänglich machten.

Produkte

  • Vollständige Website-Übersetzung

  • Lokalisierung digitaler Sammlungen

Dienstleistungen

  • KI-gestützter Übersetzungsprozess

  • Zwei-Runden-Korrekturlesen

  • Fachterminologie-Expertise

Anwendungsfälle

  • Mehrsprachige Website-Zugänglichkeit

  • Bewahrung des kulturellen Erbes

  • Internationales Publikumsengagement

 

Verstärkung der globalen Reichweite durch umfassende Übersetzungen

Beide Museen waren sich bewusst, wie wichtig es ist, kulturelle Inhalte zugänglich zu machen, und wollten ihre digitalen Ressourcen auch nicht deutschsprachigen Besuchern zugänglich machen. Wir haben dies erleichtert, indem wir alle Oberflächenelemente und Textinhalte übersetzt haben, um ein nahtloses Erlebnis für internationale Benutzer zu gewährleisten.

Hauptmerkmale:

  • Einsatz des TranslatePress-Plugins: Wir haben das TranslatePress-Plugin eingesetzt, ein effizientes Tool, das nahtlos in WordPress-Websites integriert wird. Dies ermöglichte uns, mehrsprachige Inhalte effektiv zu verwalten und Konsistenz über alle Seiten und Elemente hinweg sicherzustellen.

  • KI-gestützte Erstübersetzung: Um das umfangreiche Inhaltsvolumen effizient und innerhalb eines begrenzten Budgets bewältigen zu können, nutzten wir im ersten Schritt fortschrittliche KI-Übersetzungstools. Dieser Ansatz bot eine solide Grundlage und beschleunigte den Übersetzungsprozess.

  • Zwei-Runden-Korrekturlesen:

    • Erste Runde der Archäologen: Das erste Korrekturlesen wurde von unseren erfahrenen Archäologen durchgeführt. Ihr Fachwissen stellte sicher, dass archäologische Fachbegriffe und historische Kontexte korrekt übersetzt und beibehalten wurden.

    • Zweite Runde durch Muttersprachler: Ein englischer Muttersprachler überprüfte den Inhalt sorgfältig, um Flüssigkeit, Klarheit und Engagement zu verbessern. Dieser Schritt stellte sicher, dass die Übersetzungen bei englischen Muttersprachlern gut ankamen und den hohen sprachlichen Qualitätsstandards entsprachen.

 

Nutzung archäologischer Fachkenntnisse für präzise Übersetzungen

Unser archäologischer Hintergrund war ausschlaggebend für die Erstellung von Übersetzungen, die nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch kontextreich waren.

Vorteile:

  • Genaue Fachterminologie: Komplexe archäologische und historische Begriffe wurden korrekt übersetzt, wobei die beabsichtigte Bedeutung und Aussagekraft erhalten blieb.

  • Kontextuelle Integrität: Kulturelle Nuancen und historische Bezüge wurden beibehalten, um den Lesern ein authentisches und umfassendes Erlebnis zu bieten.

  • Erhöhter pädagogischer Wert: Präzise Übersetzungen tragen zum besseren Verständnis der Inhalte bei und bereichern das pädagogische Angebot beider Museen.

Effizienz und Qualität bei begrenztem Budget

Unter Berücksichtigung der Budgetbeschränkungen haben wir unseren Ansatz optimiert, um qualitativ hochwertige Übersetzungen effizient zu liefern.

Verwendete Strategien:

  • Integration von KI-Übersetzungen: Durch die Einführung von KI-Übersetzungen im Prozess konnten wir den Zeit- und Kostenaufwand für manuelle Übersetzungen erheblich reduzieren, ohne Kompromisse bei der Qualität des Endprodukts einzugehen.

  • Optimierter Workflow: Die Kombination aus KI-Technologie und menschlicher Expertise ermöglichte es uns, große Mengen an Inhalten schnell und präzise zu verarbeiten.

  • Kostengünstige Lösungen: Durch unsere Methode sind wir in der Lage, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und so professionelle Übersetzungsdienste auch bei knappem Budget erschwinglich zu machen.

 

Verbesserung digitaler Erlebnisse für ein internationales Publikum

Durch die Bereitstellung englischer Übersetzungen der Websites und digitalen Sammlungen der Museen haben wir deren Zugänglichkeit erheblich erweitert.

Auswirkungen:

  • Globale Reichweite: Nicht deutschsprachige Besucher können sich nun umfassend mit den umfangreichen Inhalten, der Geschichte und den Ressourcen des Museums auseinandersetzen.

  • Benutzerfreundliche Erfahrung: Übersetzte Benutzeroberflächenelemente und Inhalte gewährleisten ein nahtloses und intuitives Navigationserlebnis für internationale Benutzer.

  • Kulturaustausch: Die Erleichterung des Sprachzugangs fördert eine größere kulturelle Wertschätzung und ein besseres Verständnis bei unterschiedlichen Zielgruppen.

 

Entdecken Sie die übersetzten Websites

Erleben Sie das reiche Erbe der Museen Saalburg und Keltenwelt am Glauberg auf Englisch:

 

Ausblick: Zugänglichkeit und Engagement aufrechterhalten

Unsere Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement, kulturelles Erbe durch innovative und effiziente Lösungen zugänglich zu machen.

  • Skalierbare Lösungen: Der Übersetzungsprozess ist anpassbar, so dass zusätzliche Sprachen integriert werden können, wenn die Museen ihre internationale Reichweite ausbauen.

  • Kontinuierliche Updates: Wir bieten fortlaufende Unterstützung bei der Übersetzung neuer Inhalte und stellen sicher, dass die englischen Versionen aktuell und umfassend bleiben.

  • Pädagogische Zusammenarbeit: Indem wir die Zugänglichkeit verbessern, tragen wir zu globalen Bildungsbemühungen bei und unterstützen Lehrer, Schüler und Geschichtsliebhaber auf der ganzen Welt.

 

Veränderung der kulturellen Zugänglichkeit durch innovative Übersetzung

Dieses Projekt zeigt, wie durch die Kombination von Technologie, Fachwissen und strategischem Arbeitsablauf Budget- und Ressourcenbeschränkungen überwunden werden können.

  • Innovativer Einsatz von Technologie: Durch die Verwendung des TranslatePress-Plugins und der KI-Tools konnten wir den Übersetzungsprozess effektiv optimieren.

  • Qualitätssicherung: Durch zweistufiges Korrekturlesen wurde sichergestellt, dass die Übersetzungen hohen Anforderungen an Genauigkeit und Lesbarkeit entsprachen.

  • Kompetenzintegration: Unser archäologischer Hintergrund war der Schlüssel zur Bereitstellung kontextuell reichhaltiger und aussagekräftiger Übersetzungen.

 

Möchten Sie Ihre digitale Reichweite erweitern?

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie unsere effizienten und hochwertigen Übersetzungsdienste Ihnen dabei helfen können, Ihre Inhalte einem breiteren internationalen Publikum zu vermitteln.

 

Indem wir Sprachbarrieren überwinden, helfen wir Kulturinstitutionen, ihre Geschichten mit der Welt zu teilen und fördern globale Verbindungen und die Wertschätzung unserer gemeinsamen Geschichte.

Lassen Sie uns gemeinsam Geschichte zum Leben erwecken – kontaktieren Sie uns!

Bereit, diese Ideen umzusetzen? Wir helfen Ihrem Museum dabei, online zu glänzen.

Zum Inhalt springen