Digitalisierung des Kulturerbes: Sammlungen transformieren mit ALM-Hessen

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (ALM-Hessen) ist eine bedeutende Kulturinstitution, die sich der Erhaltung, Erforschung und Förderung des reichen kulturellen Erbes Hessens widmet. Als Verwalter einer umfangreichen Sammlung von Artefakten und historischen Aufzeichnungen spielt das ALM-Hessen eine entscheidende Rolle dabei, diesen Wissensschatz der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich zu machen.

ALM-Hessen erkannte die Notwendigkeit eines modernen Ansatzes zur Verwaltung und Weitergabe seiner Sammlungen und arbeitete mit uns zusammen, um eine umfassende digitale Sammlung zu erstellen, die sowohl Forschern als auch der breiten Öffentlichkeit dient. Diese digitale Transformation stellt sicher, dass wertvolle historische Informationen erhalten bleiben und allgemein zugänglich gemacht werden.

Aufbau einer umfassenden digitalen Sammlung

Unsere Zusammenarbeit mit ALM-Hessen konzentrierte sich auf die Entwicklung einer robusten digitalen Sammlung, die Ästhetik mit Funktionalität verbindet. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke, benutzerfreundliche Datenbank, die eine Vielzahl von Medien präsentiert, darunter 3D-Modelle, Videos, PDFs und mehr.

Hauptmerkmale der digitalen Sammlung:

  • Durchsuchbare und filterbare Datenbank: Die Datenbank wurde mit dem Ziel einer intuitiven Benutzererfahrung entwickelt und ermöglicht es Benutzern, die Sammlung mühelos zu durchsuchen und zu filtern, um genau das zu finden, was gebraucht wird. Ob akademische Forscher oder neugierige Besucher, Benutzer können problemlos durch die umfangreiche Sammlung navigieren.

  • Ästhetik und Funktionalität: Die Datenbank vereint visuelle Attraktivität und praktische Benutzerfreundlichkeit und bietet ein ansprechendes Erlebnis, das zum Erkunden anregt. Das Design ist klar, modern und ansprechend und gewährleistet Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen.

  • Umfangreiche Multimedia-Integration: Durch die Einbindung einer Vielzahl von Medientypen bietet die digitale Sammlung ein dynamisches und umfassendes Erlebnis. Die Einbindung von 3D-Modellen ermöglicht es Benutzern, Artefakte im Detail zu erkunden, während Videos und PDFs zusätzlichen Kontext und zusätzliche Informationen liefern.

 

Gewährleistung einer einfachen Wartung

Um sicherzustellen, dass die digitale Sammlung aktuell und relevant bleibt, haben wir bei der Gestaltung Wert auf einfache Wartbarkeit gelegt. Dieser Ansatz ermöglicht es ALM-Hessen, die Sammlung mit minimalem Aufwand auf dem neuesten Stand zu halten und so laufend neue Inhalte hinzuzufügen und die Datenbank zu erweitern.

Wartungsfunktionen:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das Backend-System ist intuitiv gestaltet und ermöglicht es den Mitarbeitern, Inhalte zu aktualisieren, Multimedia-Ressourcen zu verwalten und neue Einträge zu veröffentlichen, ohne dass technische Fachkenntnisse erforderlich sind.

  • Schulung und Support: Durch eine umfassende Schulung haben wir das Team von ALM-Hessen mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet, um die digitale Sammlung selbstständig zu pflegen. Durch unsere kontinuierliche Betreuung stellen wir sicher, dass etwaige Probleme oder Fragen zeitnah beantwortet werden.

  • Dokumentation: Um den Mitarbeitern bei der Verwaltung der Datenbank zu helfen und sicherzustellen, dass die Sammlung gut organisiert und leicht zugänglich bleibt, wurden ausführliche Dokumentationen und Richtlinien bereitgestellt.

 

Verbesserung der Benutzererfahrung

Unser Fokus auf Benutzerfreundlichkeit stellte sicher, dass die digitale Sammlung nicht nur funktional, sondern auch ansprechend für Benutzer ist. Durch die Bereitstellung einer nahtlosen und intuitiven Benutzeroberfläche machten wir es Benutzern leicht, die Sammlung zu erkunden und mit ihr zu interagieren.

Höhepunkte der Benutzererfahrung:

  • Intuitive Navigation: Die Datenbank ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über klare Menüs und Suchfunktionen, mit denen Benutzer bestimmte Elemente schnell finden können.

  • Interaktive Erkundung: Die Integration von 3D-Modellen, Videos und PDFs bietet ein umfassendes Multimedia-Erlebnis, das die Beteiligung und den Lernerfolg der Benutzer verbessert.

  • Zugänglichkeit: Das Design ist ansprechend und zugänglich und stellt sicher, dass Benutzer von jedem Gerät aus auf die digitale Sammlung zugreifen können, unabhängig davon, ob sie einen Desktop-Computer, ein Tablet oder ein Smartphone verwenden.

Ein Blick in die Zukunft

Die digitale Transformation der Sammlung von ALM-Hessen entspricht nicht nur aktuellen Anforderungen, sondern schafft auch die Voraussetzungen für zukünftiges Wachstum und Innovation. Durch die Schaffung einer skalierbaren und wartbaren Lösung haben wir sichergestellt, dass sich die digitale Sammlung im Laufe der Zeit weiterentwickeln und erweitern lässt.

Zukünftige Verbesserungen:

  • Kontinuierliche Verbesserung: Wir haben Analyse- und Feedbackmechanismen implementiert, um das Engagement der Benutzer zu überwachen und zukünftige Updates zu planen. So stellen wir sicher, dass sich die Datenbank entsprechend den Benutzeranforderungen weiterentwickelt.

  • Skalierbarkeit: Die Datenbank ist so aufgebaut, dass sie auch zukünftigen Erweiterungen gerecht wird und das einfache Hinzufügen neuer Funktionen und Inhaltstypen ermöglicht.

  • Engagement in der Gemeinschaft: Indem sie ein Gemeinschaftsgefühl fördert, regt die digitale Sammlung die fortlaufende Interaktion und Beiträge der Benutzer an und bereichert so das Gesamterlebnis.

 

Entdecken Sie die Digitale Sammlung

Wir laden Sie ein, die für ALM-Hessen entwickelte umfassende digitale Sammlung zu erkunden und in das reiche kulturelle Erbe Hessens einzutauchen.

Besuchen Sie Sie die digitale Sammlung um Ihre Reise zu beginnen.

Eine Brücke zwischen Tradition und Innovation

In einer Zeit, in der digitale Zugänglichkeit und Benutzereinbindung von größter Bedeutung sind, veranschaulicht unsere Zusammenarbeit mit ALM-Hessen das Potenzial der Technologie bei der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes. Durch die Schaffung einer umfassenden digitalen Sammlung haben wir nicht nur die Zugänglichkeit verbessert, sondern auch sichergestellt, dass Hessens kulturelles Erbe einem weltweiten Publikum zugänglich ist.

Durch unseren innovativen Ansatz dient die digitale Sammlung von ALM-Hessen als Modell für andere Kulturinstitutionen, die den digitalen Wandel vorantreiben und ihre Reichweite im digitalen Zeitalter erhöhen möchten.

Lassen Sie uns gemeinsam Geschichte zum Leben erwecken – kontaktieren Sie uns!

Bereit, diese Ideen umzusetzen? Wir helfen Ihrem Museum dabei, online zu glänzen.

de_DEGerman
Zum Inhalt springen